Programm
Unter dem Motto „Ideen Form geben“ lädt das Institut für Bildsame Formgebung der RWTH Aachen zum intensiven Erfahrungsaustausch auf dem Gebiet der Umformtechnik ein. Alle Informationen zu den Vortragssessions des
36. ASK Umformtechnik finden Sie auch in unserer Programmübersicht
Mittwoch, 26.10.2022
09:00 |
Begrüßung und Einführung
G. Hirt; IBF, RWTH Aachen |
09:15 |
Nachhaltige Stahlproduktion aus Salzgitter: CO2-Reduzierung und Circular Economy - vom Konzept zur Umsetzung U. Grethe; Salzgitter AG J. Kroos; Salzgitter Flachstahl GmbH |
09:45 |
Strategische Neuausrichtung der Speira Forschung und Entwicklung
A. Dörsel; Speira GmbH |
10:15 |
Ausblick Umformtechnik: Neue Anforderungen und Auswirkungen der grünen Metallerzeugung
H. Ferkel, M Reifferscheid; SMS group GmbH |
10:45 | Kaffeepause, Besichtigung der Fachausstellung |
11:30 | Fachvorträge |
12:30 | Mittagessen, Besichtigung der Fachausstellung |
13:45 |
Sustainable Thin Strip Steel Production in the light of Decarbonization and Digitalization G. Winter; Primetals Technologies Germany GmbH |
14:15 |
Eigenschaften gezielt formen - neue Ansätze zur Steuerung und Regelung von Umformprozessen M. Bambach; IWF, ETH Zürich |
14:45 | Kaffeepause, Besichtigung der Fachausstellung |
15:15 | Fachvorträge |
16:15 | Kaffeepause, Besichtigung der Fachausstellung |
16:45 | Fachvorträge |
19:00 | Abendveranstaltung |
Donnerstag, 27.10.2022
09:00 |
Entwicklung von Hochmodulstählen - Verbundwerkstoffe für den Leichtbau
|
09:30 |
Transformation in der Automobilindustrie aus Lieferantensicht
|
10:00 | Kaffeepause, Besichtigung der Fachausstellung |
10:30 | Fachvorträge |
11:50 | Mittagessen, Besichtigung der Fachausstellung |
13:00 | Fachvorträge |
14:00 | Kaffeepause, Besichtigung der Fachausstellung |
14:30 |
Circular Steel - Nachhaltige Entwicklung und Anwendung hochfester Stähle
U. Krupp, A. Gramlich; IEHK, RWTH Aachen |
15:00 |
Schlussworte
G. Hirt; IBF, RWTH Aachen |
15:30 | Besichtigung am Institut für Eisenhüttenkunde, am "Zentrum Metallische Bauweisen e.V." und am Institut für Bildsame Formgebung |